Die REHACARE ist nach eigenen Angaben die weltweit einzige Messe, die die gesamte Community rund um das Thema selbstbestimmtes Leben zusammenführt – von Betroffenen und Angehörigen über Lösungsanbieter, Verbände und Start-ups bis hin zu Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. 2024 nahmen rund 950 Aussteller teil. Etwa 44.000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 80 Ländern kamen im vergangenen Jahr nach Düsseldorf.
Auch wenn in diesem Jahr turnusgemäß die großen Auto- und Rollstuhlhersteller nicht vertreten sind, bleibt die Messe ein lohnender internationaler Treffpunkt für die Branche. Besucherinnen und Besucher erhalten einen guten Überblick über aktuelle Lösungen für Alltag, Mobilität, Kommunikation, barrierefreies Wohnen, Therapie, Pflege, Beruf und Freizeit. Im Fokus stehen etwa digitale Assistenzsysteme, smarte Mobilitätslösungen und innovative Pflegehilfen.
Perspektivenvielfalt und Zukunftslabor für Inklusion
Zum Rahmenprogramm gehören wieder Fachforen, Themenparks sowie spannende Mitmach-Aktionen im Sport-Center. In Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) bieten sich in Halle 7a großartige Möglichkeiten zum Ausprobieren der einen oder anderen inklusiven Sportart – vom Tischtennis über Stand-Up-Paddling bis zum Paraskifahren.
Die REHACARE versteht sich laut Angaben nicht nur als Fachmesse, sondern auch als Motor gesellschaftlicher Veränderung. Als Innovationsplattform zeige sie, „welche Produkte, Dienstleistungen und gesellschaftlichen Impulse heute und künftig notwendig sind, um eine inklusive Gesellschaft aktiv mitzugestalten”. Mit ihrer internationalen Reichweite setze sie „weltweit Maßstäbe im Bereich barrierefreier Zukunftsgestaltung“.
„Zusammen mit unseren bewährten Partnern – darunter das Land Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE e.V.) und rehaKIND – sowie einer Vielzahl internationaler Ausstellender setzen wir unser Engagement für eine inklusive Gesellschaft konsequent fort“, erklärt Hannes Niemann, Direktor der REHACARE.
Weitere Informationen: https://www.rehacare.de/de/besuchen
PRODUCTS & NEWS @REHACARE – powered by MOBITIPP
Ein Highlight ist auch 2025 wieder das Fachforum „PRODUCTS & NEWS @REHACARE – powered by MOBITIPP“ in Halle 4 (Stand J03). Im Mittelpunkt stehen Neuheiten für Erwachsene und Kinder aus den Bereichen Hilfsmittelversorgung, Mobilität und Rehabilitation. Vormittags im 20- und nachmittags im 45-Minuten-Takt begrüßt MOBITIPP-Gründer und Chefredakteur Volker Neumann spannende Gäste mit Insiderwissen zu Produktvorstellungen, Branchengesprächen und Hintergrundinterviews. Auch Promis haben ihr Kommen bereits zugesagt. Die Veranstaltungen finden an allen Messetagen statt und sind kostenfrei. Impressionen vom Forum im vergangen Jahr könnt ihr euch hier anschauen.
*) Die Fachmesse mit begleitendem Kongress therapie DÜSSELDORF richtet sich an Fachbesucher. Tickets sind ausschließlich online erhältlich. Es gibt ein Kombiticket mit Zugang zur REHACARE. Einzelheiten unter: https://www.therapiemesse-duesseldorf.de/de/besuchen/tickets-preise/