Para-Klettern: Erstmals Deutsche Meistertitel vergeben

2024/25 erlebte die Para-Kletter-Community gleich zwei wegweisende Ereignisse, die die Welt des inklusiven Kletterns auf eine neue sportliche Ebene heben: Anfang Juli fand im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt. Im Jahr zuvor schon hatte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bekanntgegeben: Para-Klettern wird in das paralympische Sportprogramm der Spiele 2028 in Los Angeles aufgenommen.
Neuer falt- und teilbarer XXL-Rollstuhl verspricht Reisetauglichkeit

Ein Rollstuhl, der 190 Kilo trägt, aber trotzdem ins Auto passt oder auf einer Flugreise mitgenommen werden kann? Für viele Menschen mit Adipositas klingt das nach einem Widerspruch. Und doch ist genau das die Idee hinter dem neuen FreedomChair DE09 – einem Elektrorollstuhl, der nicht nur belastbar, sondern vor allem falt- und teilbar ist. Zwei handliche Einheiten mit 19 und 23 Kilogramm machen aus einem Schwerlast-Modell ein transportables Hilfsmittel, das im Auto, Zug und Flugzeug mitgenommen werden kann.
Cybersicherheit wird zur Mobilitätsbarriere

Die Digitalisierung der Automobilwelt gilt als Meilenstein: Assistenzsysteme, autonome Fahrfunktionen und Over-the-Air-Updates machen moderne Fahrzeuge komfortabler und sicherer. Doch genau dieser Fortschritt hat eine unbeabsichtigte Kehrseite. Die neue UN-Regelung R155 zur Cybersicherheit schützt Fahrzeuge zwar effektiv vor Hackerangriffen, macht aber barrierefreie Fahrzeugumbauten für Menschen mit Behinderung immer schwieriger – und bei manchen Modellen sogar unmöglich.
250 Vereine machen mit – aber das reicht noch lange nicht

Wer Sport treiben will, findet auf parasport.de den passenden Verein – zumindest theoretisch. 250 Sportvereine in Deutschland haben ihre Angebote inzwischen auf der Plattform des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) eingetragen. Ein wichtiger Schritt, doch gemessen an den rund 86.000 Sportvereinen bundesweit ist das nur ein Anfang.
XSTO X12: Treppensteigen endlich alltagstauglich!

Wir hatten den Prototypen X7 des chinesischen Herstellers XSTO schon auf der Rehacare entdeckt – der X12 bringt das Konzept nun zur Serienreife. Ein elektrischer Rollstuhl, der nicht nur Treppen meistert, sondern echte Alltagstauglichkeit bietet. MOBITIPP hat das Modell auf der Rehab genau unter die Lupe genommen.
Review: Der Series 5 von Freedom One Life

Mit dem Series 5 bringt das junge Unternehmen Freedom One Life ein Modell auf den Markt, das sich bewusst vom Gewohnten absetzt. Entwickelt und gebaut in Schottland, verfolgt der Elektrorollstuhl einen eigenständigen, praxisnahen Ansatz: robust, durchdacht, europäisch produziert – und technisch überraschend vielseitig. Viele Lösungen wirken wie direkte Antworten auf typische Schwächen anderer Modelle. Wir haben den Series 5 einem Härtetest unterzogen.
Kompakt, clever, kinderleicht

„Größer ist besser“ – mag für Autos und Sofas gelten, bei Elektro-Rollstühlen ist das oft ein Trugschluss. Denn ein Hilfsmittel ist immer ein Kompromiss: Je größer und schwerer es ist, desto mehr schränkt es die Mobilität ein – gerade in einer Welt, die alles andere als barrierefrei ist. Für Kinder ist das ein besonders entscheidender Punkt. Der „immer-mobil 90“ dreht dieses Prinzip um: Mit seiner Kompaktheit schafft er maximale Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Roboterarm BATEO: Mehr Selbstständigkeit für Niklas

Wer aufgrund einer Erkrankung oder einer Behinderung seine Arme kaum oder gar nicht bewegen kann, stößt im Alltag schnell an Grenzen. Ein Getränk zum Mund führen, das Smartphone greifen oder etwas vom Tisch aufheben – für viele eine Selbstverständlichkeit, für andere tägliche Herausforderung. Genau hier setzt der Roboterarm BATEO an: Eine elektrisch betriebene, individuell ansteuerbare Greifhilfe, die an Elektrorollstühlen befestigt wird und neue Freiheit verspricht.
Rugby or not to be

Vom 11. bis 13. April 2025 wird Köln erneut zum Zentrum des internationalen Rollstuhlrugbys. Das Bernd-Best-Turnier, das größte Rollstuhlrugby-Turnier der Welt, bringt Teams aus ganz Europa zusammen und setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und sportlichen Ehrgeiz.