MOBITIPP-Leser weist auf Elektromobile mit zwei Sitzen hin

Dieses Mal waren es dann wohl nur 99 Prozent: MOBITIPP-Leser Ferdinand Hirsch hat in der aktuellen Ausgabe zum Thema Elektromobile einen Hinweis zu Fahrzeugen mit zwei Sitzen vermisst. Diese Lücke schließen wir erst mal hier und bei der Neuauflage dann auch im gedruckten Ratgeber. Versprochen! 1 Thema, 1 Heft, 100% Information.

HMMso: „Wir helfen auch nach dem Kauf“

Sven Oppel, Gründer und Chef von HMMso in Wedel bei Hamburg, verkauft über das Internet bundesweit Elektromobile samt Zubehör verschiedener Hersteller. Dabei arbeitet er mit einem Netzwerk aus Mobilitätsspezialisten und Dienstleistern für Vertrieb, Aufbau und Wartung zusammen.

Reguläre geführte Tour durch Magdeburgs Innenstadt

Wer an einem regulären Stadtrundgang teilnehmen will, aber nicht mehr gut zu Fuß ist, läuft der Gruppe meist mühsam hinterher oder verzichtet gänzlich. In Magdeburg kann man sich nach Vorbestellung eines Elektromobils einer öffentlichen geführten Tour anschließen.

Gewichtstherapie für mehr innere Ruhe

Vor allem bei Menschen mit geringem Muskeltonus und Wahrnehmungsstörungen stoßen herkömmliche Therapien oft an ihre Grenzen. Inzwischen hat sich eine Therapie zum Geheimtipp gemausert, die erstaunlich einfach ist, vielen Menschen aber trotzdem verblüffend gut hilft: die Gewichtstherapie. Wissenschaftliche Belege für ihre Wirkungsweise gibt es indes nicht. Eine Spurensuche.

MovingStar 101: Leichtgewicht unter den faltbaren E-Scootern

Von A nach B zu kommen, lässt sich oftmals mit dem Flugzeug, Auto, Bus oder Zug auch dann gut bewerkstelligen, wenn man nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist. Doch was macht man, wenn man sein Ziel erreicht hat? Wie geht’s auf der Strandpromenade oder bei der Stadtbesichtigung weiter? Die Angebote vor Ort für besondere Mobilitätsanforderungen sind meist spärlich und die Unsicherheit, nicht selbstständig mobil zu sein, verdirbt einen guten Teil der Freude und Erholung. Gut, dass es kleine und faltbare Elektromobile gibt, die man einfach mitnehmen kann.

Invacare: Flotte Lotte

Lange Zeit hatten es Elektromobile in Deutschland nicht leicht. Das klang nach Hilfsmittel, Behinderung und Bedürftigkeit. Erst nach und nach setzt sich hierzulande die Erkenntnis durch, dass man ja auch bei Autos oder Fahrrädern nicht auf die Idee käme, ihnen diese Eigenschaften zuzuschreiben. Invacare zeigt mit seinen neuen Modellen, dass es Zeit ist für einen Perspektivwechsel. Voll cool!

Felitec: Konstrukteure mit ausgeprägtem Sinn für Ästhetik

Felitec, das ist ‚Felix Liehr Technik‘ in Schorndorf vor den Toren Stuttgarts. Und natürlich das elfköpfige Team um den Unternehmensgründer Felix Liehr, das seinen Anspruch an Funktio-nalität, Sicherheit und Ästhetik bei Fahrzeugumbauten teilt. Ein Schwerpunkt von Felitec sind individuelle Umbaulösungen.

VW Caddy: Fahrzeug mit Komfort und Perspektive

Der Caddy Maxi Highline von VW hat Fahrern mit besonderen Ansprüchen an ihr Auto, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ebenso wie Menschen im höheren Alter, viel zu bieten. Das beginnt bei einer sehr guten Rundumsicht und großzügigem Platzangebot und reicht bis zu verschiedensten Umbauten. Nicht von ungefähr ist er auch sehr beliebt bei Handwerkern als Werkstattwagen sowie bei Familien und allen, die mehrere Menschen transportieren wollen – ein echter Allrounder also.

Dacia Duster: Ganz neu auf der IAA 2017

Es gibt viele Faktoren, die bei einem Autokauf eine Rolle spielen. Welche davon besonders wichtig sind, ist bei jedem Käufer individuell unterschiedlich. Oftmals ist es aber schlicht der Preis, der die Grenze setzt. Genau für diese Fälle bietet Renault mit seiner Marke Dacia seit einigen Jahren verschiedene Modelle an. Mit dem Duster ist ein SUV dabei, der bei Senioren sehr beliebt ist.