„Wir freuen uns über die 250 Einträge – aber wir brauchen deutlich mehr Vereine, die ihre Türen für Menschen mit Behinderung öffnen“, sagt DBS-Präsident Hans-Jörg Michels. „Teilhabe am Sport darf keine Ausnahme sein, sondern muss selbstverständlich werden.“
Schneller Kontakt, einfacher Einstieg
Seit 2023 können Vereine ihre Angebote selbst auf parasport.de eintragen. Das macht es für Menschen mit Behinderung leichter, wohnortnah den Einstieg in den Para Sport zu finden. Die Plattform bietet nicht nur Vereinskontakte, sondern auch Termine, Erklärvideos und Infos zu allen paralympischen Sportarten.
Doch der Bedarf ist groß: Laut Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) ist der Anteil der Vereine mit Angeboten für Menschen mit Behinderung zuletzt sogar leicht gesunken – von 25 auf 23 Prozent. „Das größte Hindernis sind fehlende Vereine und Angebote“, so Michels.
Mehr Engagement gefordert
Der DBS will gegensteuern: mit Projekten wie der „SportWoche für Alle“ (20.–27. September 2025), dem Inklusionsmobil oder dem Projekt „Teilhabe VEREINfacht“. Trotzdem, so Michels, brauche es mehr gesellschaftliches Engagement: „Wir sind angewiesen auf Sportvereine, Übungsleiter und die Politik, die die nötigen Rahmenbedingungen schaffen muss.“
→ Direkt zum Vereinsfinder: www.parasport.de
Quelle: Pressemitteilung des DBS