Im Mai 2000 – in einer Zeit, in der gesundheitspolitische Debatten vor allem die älter werdende Gesellschaft im Blick hatten – setzte rehaKIND ein wichtiges Zeichen: die Bedürfnisse der Jüngsten stärker ins Zentrum rücken. Themen wie Pädiatrie, Prävention, Frühförderung und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen drohten damals aus dem Fokus zu geraten. Für Christiane Hennemann und ihr Team war klar: Hier braucht es Veränderung.
Heute zählt rehaKIND rund 210 Mitglieder: Kliniken, Fachhändler, Selbsthilfegruppen, Elterninitiativen, Kanzleien, Berufsverbände, Verlage und Messegesellschaften – sowie mehr als 900 zertifizierte Fachberaterinnen und Fachberater aus Handel und Therapie. Auch Mitglieder aus anderen europäischen Ländern und den USA bereichern das Netzwerk, das vor allem durch die Vielfalt und breite Expertise seiner Mitglieder einzigartig ist.
Hilfsmittelversorgung aktiv verbessert
Ein großer Erfolg der jüngsten Zeit: rehaKIND hat aktiv an der neuen Gesetzgebung zur Hilfsmittelversorgung für Kinder und Jugendliche mitgewirkt. Am 31. Januar 2025 beschloss der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung (GVSG), das den neuen § 33 Absatz 5c ins Sozialgesetzbuch V (SGB V) aufnimmt. Die neue Regelung vereinfacht die Verfahren deutlich und entlastet betroffene Familien spürbar.
Wenn ihr Christiane Hennemann und ihre Arbeit für rehaKIND persönlich kennenlernen möchtet, dann kommt am 23. Mai von 14:40 bis 15:00 Uhr zu MOBITIPP „Trends & Talk“ ins Forum der REHAB 2025, Halle 2. Wir freuen uns auf euch!