Opel Mokka X 1,4 Turbo: Runde Sache

Auch Opel schickt seit einigen Jahren mit dem Mokka einen Mini-SUV ins Rennen, seit dem Jahr 2016 in einer überarbeiteten Version. Als solcher bietet er schon bauartbedingt einen höheren Einstieg. Ob der Mokka das Versprechen seines Namens von Power und Genuss auch einhalten kann, haben wir gestestet.

Renault Zoe: Schräger Vogel im Aufwind

Die Zukunft gehört den Elektroautos, heißt es vonseiten der Politik. Einige Länder haben sogar schon das recht nahe Ende der Verbrennungsmotoren auf ihren Straßen eingeläutet. Wir wollten deshalb wissen, wie weit die Technik ist und ob Elektroautos schon eine echte Alternative zu einem Benziner oder Diesel sind. Hier ist unser Versuch der Annäherung.

Paravan: Allrounder für lebenslange, vielseitige Mobilität

Im fortgeschrittenen Alter komfortabel automobil bleiben, heißt für viele Fahrer, dass sie sich nicht wegen einer eingetretenen Bewegungseinschränkung und der dadurch notwendigen Autoanpassung womöglich auf ein anderes Fahrzeug umstellen müssen. Da ist es angenehm, wenn ein Umbauspezialist entsprechende Änderungen an vielen verschiedenen Fahrzeugen machen kann. In dieser Hinsicht ist Paravan ausgesprochen vielseitig.

Mercedes B-Klasse B200: Der Allrounder

Seit die A-Klasse von Mercedes ein jugendliches Facelifting bekommen hat, ist die B-Klasse wegen ihres höheren Einstiegs vermehrt in den Fokus älterer Menschen gerutscht. Als Kompakt-Van bietet das Fahrzeug deutlich mehr Platz als ein SUV aus derselben Klasse. In unserem Test musste der B200 beweisen, ob er trotzdem gut zu handhaben ist.

Mobilitätsmanufaktur KADOMO: Der Name ist Programm

Wer den Namen Kadomo zum ersten Mal hört, könnte denken, dass es sich um ein ähnlich künstliches
Konstrukt handelt wie bei Marken wie Swoodoo oder Dawanda. So ist es aber nicht. Kadomo ist ein
Versprechen: „…und du KAnnst DOch MObil sein!“. Seit acht Jahren löst die Mobilitätsmanufaktur
aus Hilden bei Düsseldorf dieses Versprechen ein und legt dabei besonderen Wert auf die individuelle
Betreuung seiner Kunden.

VW Tiguan: Kleiner Streber

Spätestens seit im Januar 2016 die überarbeitete Version des VW Tiguan präsentiert wurde, ist er zum Volks-SUV geworden. Der kleine Bruder des VW Touareg schwimmt in der Erfolgswelle der SUV obenauf und war/ist damit einer der Hoffnungsträger in der VW-Krise. Ob das Fahrzeug zurecht so beliebt ist und ob seine Vorteile auch für ältere Menschen interessant sind, haben wir getestet.

Varilite: Einfach mal Luft ablassen

Im Prinzip und auch von der Optik her ist das Varilite Evolution einer selbstaufblasenden Luftmatratze ähnlich. Durch diesen raffinierten Aufbau kombiniert das Sitzkissen die Vorteile eines Mehrkomponenten-Schaumstoffkissens mit denen eines luftgepolsterten Kissens und bietet überdies noch die individuelle Anformbarkeit und Stabilität einer Unterdruckmatratze.

Roho: Moderner Klassiker

Die luftgefüllten Sitzkissen von Roho setzen seit vielen Jahren den Maßstab beim Dekubitusschutz für Rollstuhlfahrer. An dieser Latte, die das von uns getestete Modell Quadtro Select High Profile mit seinen 10 cm Höhe im wahrsten Sinn des Wortes sehr hoch legt, müssen sich alle anderen Kissen messen lassen, vor allem auch die inzwischen erhältlichen Nachbauten.

Sunrise Medical: Das Leichtschaumkissen

Was nützt einem der ultraleichteste Rollstuhl, wenn dann das Sitzkissen fast drei Kilo wiegt? Leider stehen Gewicht und Qualität bei Sitzkissen aber oftmals in einem direkten Zusammenhang, sodass vielen Rollstuhlfahrern keine andere Wahl bleibt. Oder doch? Denn mit dem Jay Lite hat Sunrise Medical das ungeschlagene Leichtgewicht in unseren Test geschickt.