„Lebendig begraben: Katrins Leben mit ME/CFS“

Der Kurzfilm „ME/CFS-Betroffene Katrin - Meine Geschichte“ gibt einen tiefen Einblick in das Leben von Katrin, einer 46-jährigen Frau, die an Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) leidet.

Der Film der gemeinnützigen Organisation Sozialhummel beleuchtet die Herausforderungen dieser oft missverstandenen Krankheit und zeigt, wie man das Leben der Betroffenen retten und verbessern kann.
Thumbnail des Films über die ME/CFS-Betroffene Katrin
(c) Sozialhummel
Lebendig begraben

Katrin war einst eine aktive Frau, die mitten im Leben stand. Doch ME/CFS hat ihren Alltag drastisch verändert. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie sie mit extremer Erschöpfung, Schmerzen und kognitiven Einschränkungen kämpft. Selbst einfache Aufgaben werden zur unüberwindbaren Hürde, und soziale Kontakte schwinden.

ME/CFS ist eine komplexe, chronische Multisystemerkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Neben der überwältigenden Müdigkeit leiden Patienten unter Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und einer Verschlechterung der Symptome nach geringster Anstrengung, bekannt als Post-Exertional Malaise (PEM).

Die unsichtbare Krankheit
Trotz der Schwere der Symptome wird ME/CFS oft nicht ernst genommen. Viele Betroffene erleben jahrelange Fehldiagnosen und mangelndes Verständnis – selbst im medizinischen Bereich. Diese Ignoranz führt zu Isolation und einem Gefühl des Alleinseins.

Der Film „ME/CFS-Betroffene Katrin – Meine Geschichte“ gibt den Betroffenen ein Gesicht und macht auf die täglichen Herausforderungen aufmerksam, mit denen sie konfrontiert sind. Er zeigt, dass ME/CFS real ist und dringend mehr Aufmerksamkeit und Forschung benötigt.

Initiative #LebendigBegraben: Eine Stimme für Betroffene
Hinter dem Film steht die gemeinnützige Organisation Sozialhummel, die sich für die Aufklärung über ME/CFS einsetzt, Betroffenen eine Plattform bietet und aktiv ihr Leben verbessert. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen, mehr Forschung zu fördern und die Versorgung zu verbessern.

Der Film ist ein Aufruf an die Gesellschaft, hinzusehen und zu handeln. ME/CFS darf nicht länger ignoriert werden. Es ist an der Zeit, den Betroffenen zuzuhören und sie zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sozialhummel.

Und hier geht’s zum Film: https://youtu.be/AvAufK7vv44?si=noth6K1X9iFu12Hf

(Text: Volker Neumann)

Thumbnail des Films über die ME/CFS-Betroffene Katrin
Lebendig begraben
(c) Sozialhummel
Titelbild des Ratgebers Mobitipp

Mutmacher - Wege in ein neues Leben bestellen

Sich damit auseinandersetzen zu müssen, fortan aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls behindert zu sein, ist eine gewaltige Aufgabe. In unserem Ratgeber zeigen wir, wie man sie bewältigen kann und (zurück) in ein erfülltes und zufriedenes Leben findet.

Versand nach
Deutschland €5,00 EUR Europäisches Ausland €8,00 EUR