Diese Veranstaltungen bieten weit mehr als nur sportliche Herausforderungen. Sie schaffen eine Plattform, auf der die jungen Teilnehmer*innen ihren Mut und ihre Kreativität unter Beweis stellen können. Dabei lernen sie nicht nur neue Techniken, sondern auch, wie sie mit Niederlagen umgehen und Erfolge feiern können. Dieses Zusammenspiel aus Bewegung, Teamgeist und persönlicher Weiterentwicklung macht das Projekt zu einer wertvollen Bereicherung im Leben der Kinder.
Ein sicherer Raum zum Ausprobieren und Wachsen
Ein zentrales Element des Projekts ist die barrierefreie Gestaltung der Skate-Treffen. Ob spezielle Rampen oder angepasste Rollstühle – alles ist darauf ausgerichtet, den Kindern und Jugendlichen eine sichere und inspirierende Umgebung zu bieten. Professionelle Coaches stehen ihnen zur Seite, um ihnen die Technik näherzubringen und ihre Fähigkeiten zu fördern. Gleichzeitig wird großer Wert darauf gelegt, die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu respektieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vernetzung der Teilnehmenden. Durch den Austausch mit anderen Rollstuhlfahrer*innen entsteht ein starkes Gefühl von Zusammengehörigkeit, das weit über die Skate-Treffen hinausgeht. Die Kinder und Jugendlichen finden hier nicht nur Freundschaften, sondern auch Vorbilder, die ihnen zeigen, was möglich ist, wenn man an sich glaubt.
Unterstützung, die ankommt
Um das Projekt weiterhin erfolgreich durchführen zu können, ist Sit’n’Skate auf Spenden angewiesen. Die Mittel werden unter anderem für die Anschaffung von Spezialausrüstung, die Organisation der Treffen und die Schulung der Coaches verwendet. Jede noch so kleine Spende trägt dazu bei, die Angebote aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.
Wer sich engagieren möchte, kann dies ganz einfach über die Plattform Betterplace tun. Dort findet sich eine detaillierte Beschreibung des Projekts sowie eine Möglichkeit zur direkten Spende. Jede Unterstützung hilft, den Kindern und Jugendlichen ein Stück Lebensfreude und Selbstbewusstsein zu schenken.
Für ein Lächeln auf vier Rädern
Die Geschichten der jungen Teilnehmer*innen sprechen für sich: Sie berichten von neuen Freundschaften, gesteigertem Selbstvertrauen und einem Gefühl der Freiheit, das sie vorher nicht kannten. Sit’n’Skate ist mehr als nur ein Freizeitangebot – es ist ein Ort, an dem Träume wahr werden und die Weichen für eine positive Zukunft gestellt werden.
Sit’n’Skate sind morgen auch Teil der großen NDR Spendengala.