FIS Weltcuprennen 2025: Para-Skisport-Festival am Feldberg

Man sieht eine verschneite Landschaft in den Bergen mit Skipiste, auf einem Plakat im Vordergrund wird eine Weltcupveranstaltung für Menschen mit Behinderung angekündigt

Die 60 besten Para-Skifahrerinnen und -Skifahrer der Welt kämpfen um jedes Hundertstel und um einen Platz auf dem Siegerpodest. Die sportlichen Wettkämpfe finden in drei Klassen statt: stehend, sitzend und sehbehindert. Dank eines innovativen Faktorzeit-Systems haben alle Athletinnen und Athleten – unabhängig von ihrer körperlichen Einschränkung – eine faire Chance auf den Sieg.

Mobilitätsroboter M4 von XSTO im Review

Man sieht einen Mann in einem Elektrorollstuhl in einer Innenstadt. Daneben steht "Produktreview Mobilitätsroboter M4"

Warum nennt man dieses Modell nicht einfach Elektrorollstuhl? Schon auf den ersten Blick fällt das moderne Design auf, das sich von herkömmlichen Rollstühlen deutlich abhebt. Doch es sind vor allem die innovativen Funktionen, die den Mobilitätsroboter M4 zu etwas Besonderem machen.

Fernsehlegende Jean Pütz: zurück zur mobilen Freiheit

Jean Pütz, bekannt aus der Kultsendung Hobbythek, hat sich als leidenschaftlicher Radfahrer einen Namen gemacht. Auch mit über 80 Jahren will der Wissenschaftsjournalist nicht auf das Radfahren verzichten. Dank des innovativen Dreirads Delta tx von HP Velotechnik kann er dies nun bequem und sicher fortsetzen. Der komfortable E-Chopper bietet Mobilität und Lebensfreude – selbst bei körperlichen Einschränkungen.

Rollstuhl-Skate-Treffen für Kinder und Jugendliche

Für viele Kinder und Jugendliche im Rollstuhl ist die Kombination aus Geschwindigkeit, Bewegung und Kontrolle ein spannender Weg, ihre Mobilität neu zu entdecken. Das Projekt „Sit’n’Skate“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Möglichkeiten Wirklichkeit werden zu lassen. Initiiert von David und Lisa Lebuser, beide WCMX-Weltmeister und leidenschaftliche Rollstuhlfahrer, organisiert Sit’n’Skate regelmäßige Rollstuhl-Skate-Treffen, bei denen Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Grenzen ausloten, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl erleben.

„Lebendig begraben: Katrins Leben mit ME/CFS“

Thumbnail des Films über die ME/CFS-Betroffene Katrin

Der Film der gemeinnützigen Organisation Sozialhummel beleuchtet die Herausforderungen dieser oft missverstandenen Krankheit und zeigt, wie man das Leben der Betroffenen retten und verbessern kann.

Der FreedomChair DE08L im Test

Kompakt, teilbar und leicht zu transportieren – der FreedomChair DE08L verspricht maximale Mobilität für Rollstuhlfahrer*innen. Doch wie schlägt sich der innovative Elektrorollstuhl in der Praxis? Wir haben ihn getestet – alle Eindrücke gibt es in unserem Video.

Neue Perspektiven für den Rehasport

Turnhalle mit einem älteren Mann beim Sport

Muffige Sporthallen und langweilige Übungen? Der Rehasport beweist das Gegenteil: Vielfalt, Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund. Mit der neuen Plattform www.dein-rehasport.de erleichtert der Deutsche Behindertensportverband (DBS) den Zugang zu diesem Angebot – für Teilnehmende, Angehörige und Vereine.

KADOMO als erster Umrüster für joysteer Gen. 3.0 zertifiziert

Autocockpit mit joysteer-Ausstattung

Von den vielen Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung (auto-)mobil zu machen, ist Drive-by-Wire die spannendste, aber auch die komplexeste. KADOMO nutzt die Technologie joysteer des Schweizer Herstellers Bozzio bereits seit über 14 Jahren, um selbst Menschen mit wenig Restkräften in den Armen und Händen zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Seit kurzem ist die dritte Generation von joysteer erhältlich und die Hildener Mobilitätsmanufaktur war der erste deutsche Umrüster, der für den Einbau des Systems zertifiziert wurde. Ein firmeneigenes Fahrschulfahrzeug ist bereits damit auf der Straße unterwegs.

Paralympics 2024: Sportliche Exzellenz im Fokus

Drei Paralympicsläufer mit Landesflagge über den Schultern im Stadion

Sie zählen zu den bedeutendsten Sportveranstaltungen der Welt: die Paralympischen Spiele, deren Gastgeberin 2024 die französische Hauptstadt Paris ist. Insgesamt werden etwa 4.400 Athletinnen und Athleten aus über 180 Nationen erwartet, die in 22 verschiedenen Sportarten gegeneinander antreten und durch Höchstleistungen überzeugen werden. Das Team D Paralympics wird mit 143 Athletinnen und Athleten um Medaillen kämpfen. Hier ein Überblick über das kommende Ereignis.