Der neue VW Caddy: Technik auf der Höhe der Zeit

Blauer VW Caddy von der Seite mit geöffneter Heckklappe und Rollstuhl

Ob als Familienwagen, Taxi, Stadtlieferwagen, Werkstattwagen oder für den Rollstuhltransport: Die Entscheidung für einen Volkswagen Caddy ist für Autofahrer seit vielen Jahren eine ziemlich sichere Bank. Doch auch Bestseller kommen in die Jahre und so hat Volkswagen 2020/21 die Markteinführung einer neuen Caddy-Generation angekündigt. Parallel entwickelte der Umrüster AMF-Bruns bereits einen Heckausschnitt für mitreisende Rollstuhlfahrer, der nun verfügbar ist.

Voll unter Strom

Weißes Elektroauto von schräg vorne

Als hierzulande noch ausführlich darüber diskutiert wurde, ob Elektroautos nun eine gute und umweltfreundliche Alternative zu Verbrennungsmotoren sind, hat Tesla bereits mächtig Gas, Pardon Strom gegeben. Der Firmenname ist zeitweise fast zum Synonym für Stromer geworden. Ob der Hype um die amerikanischen Wunderautos auch für Menschen mit Behinderung berechtigt ist, haben wir uns an einem Mittelklassemodell von Tesla angesehen.

Reini Sampl: Rollstuhlfahrer im Rallye-Cockpit

Mann mit Kappe hinter dem Lenkrad eines Autos

Als vor längerer Zeit der Name Reini Sampl in einem Gespräch fiel, ging es um einen Sitzbademantel für Rollstuhlfahrer, den er sich patentieren ließ. Dann stellte sich heraus, dass der Mann eine Legende im österreichischen Behindertensport ist. Bei der Arbeit am aktuellen MOBITIPP-Ratgeber zum Thema Autoumrüstung kam Reini Sampl wieder ins Spiel: als querschnittgelähmter Pilot, der im Rallye-Sport mit nicht behinderten Fahrern vorne mitmischt. Ein klarer Fall für ein Mutmacher-Interview.

So können sich Personen beim Transport kontaktlos schützen

Frau die in einem Transporter einen Desinfektionsspender nutzt

Der Schutz vor Viren und Keime ist nach wie vor das beherrschende Thema. Sorgfältige Hygiene hilft, eine Ansteckung zu vermeiden. Der Umrüster AMF-Bruns in Apen hat deshalb einen kontaktlosen Desinfektionsspender für den Personentransport entwickelt, der sich einfach am Fahrzeugboden montieren lässt und auch für den Einsatz in Innenräumen geeignet ist. Zusätzlich ist ein Infrarot-Thermometer bestellbar.

Deckenlift völlig selbstständig bedienen

Mann im Deckenlift

Das Umsetzen vom Bett in den Rollstuhl, vom Rollstuhl auf die Toilette oder den Duschstuhl ist für vielen Menschen mit Behinderung ein großes Problem. So war es auch bei Ute Harrsen, die an Multipler Sklerose erkrankt und seit vielen Jahren auf den Rollstuhl angewiesen ist. In unserem Video zeigt sie, wie sie das Problem in den Griff bekommen hat.

Balder ist wieder da

Als die E-Rollis von Balder vor einigen Jahren vom deutschen Markt verschwanden, war das ein harter Schlag für viele Nutzer. Denn für die Fans der Balder-Rollis gab es keinen Zweifel daran, dass diese zu den qualitativ hochwertigsten und innovativsten im Markt gehörten. Seit Anfang dieses Jahres sind die E-Rollis von Balder nun wieder in Deutschland verfügbar. Neben zwei neuen Modellen können auch alte wieder instand gesetzt oder sogar nachgebaut werden.

Leichter Weg zu mehr Lebensqualität

Adipositas, also starkes Übergewicht, steht in keinem guten Ruf und wird von vielen Menschen immer noch als Willensschwäche und nicht als Krankheit angesehen. In der Folge ziehen sich viele Betroffene zurück und nehmen mögliche Hilfen nicht in Anspruch. Das kann dramatische physische, aber auch psychische Folgen haben. Dabei kann insbesondere ein perfekt angepasster Elektrorollstuhl die Lebensqualität von Menschen mit Adipositas deutlich erhöhen.

Kleine Dreiradfahrschule

Das hört sich gleich im doppelten Wortsinn nach Kinderkram an. Warum sollte man etwas Besonderes beachten, bloß weil das Fahrrad ein Rad mehr hat? Doch Experten wissen, dass sich schon so mancher Anfänger die Lust am Dreiradfahren gründlich verdorben hat, weil er die Unterschiede nicht gekannt oder ernst genommen hat. Wir geben Ihnen deshalb die wichtigsten Tipps, worauf sie beim Dreiradfahren achten sollten.