Swiss-Trac: Pionier unter den Zuggeräten

Seit über 25 Jahren verleihen die Zuggeräte von Swiss-Trac Rollstuhlfahrern mehr Mobilität. Damals war seine Bauweise auch dem Umstand geschuldet, dass von leichten und handlichen Lithium-Ionen-Batterien noch lange nicht die Rede war. Heute kann der Swiss-Trac die Jagd nach weniger Gewicht und immer kompakteren Abmessungen entspannt anderen überlassen, denn das Schweizer Zuggerät bietet einzigartige Vorteile.

Kinderrollstuhl statt Reha-Buggy

Eltern tun sich oft schwer mit einem Rollstuhl für ihr Kleinkind – war dieses Hilfsmittel doch lange das Sinnbild für eine Behinderung. Dabei können Kinder in ihrer Entwicklung von einer frühzeitigen, weitblickenden Versorgung mit einem Rollstuhl enorm profitieren.

Kinder und Jugendliche: Holt Euch den Handbike-Führerschein! (II/II)

Kinder und Jugendliche sollten unbedingt für eine Teilnahme als Handbiker im Straßenverkehr fit gemacht werden. Seit einigen Jahren schon bietet der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS), Fachbereich Rollikids (www.rollikids.de), deshalb in Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), Handbike-Fahrsicherheitstrainings für Kinder und Jugendliche an.

So können Sie das Handbiken erlernen und trainieren (I/II)

Wer seinen Rollstuhl beherrscht, erfüllt schon eine wesentliche Voraussetzung für das Handbiken. Dennoch empfiehlt es sich dringend, auch den Umgang mit Handbikes zu erlernen und schrittweise auszubauen. Denn ein Handbike ist ein komplexes Fahrzeug, über das man einiges wissen muss, damit man damit sicher unterwegs sein und den Fahrspaß maximal auskosten kann.

„Mobilität für Alle“ bei Mercedes-Benz Van Rental

Nachdem kürzlich Paravan in Zusammenarbeit mit dem Autovermieter Avis die Mietwagenflotte für behinderte Menschen, die selber fahren, deutlich ausgebaut hat, erweitert Mercedes nun das Angebot für Passivfahrer. Nicht weniger als 50 umgebaute Sprinter stehen ab sofort im „Van Rental“-Programm für den Transport von Rollstuhlfahrern zur Verfügung. Sie alle wurden vom renommierten Umrüster AMF Bruns so flexibel ausgestattet, dass sie vielfältig eingesetzt werden können.

Andreas Gautschi: Ausloten, was mit dem Handbike möglich ist

Wer sich für das Handbiken in der Schweiz interessiert, kommt an Andreas Gautschi kaum vorbei. Nach seinem Unfall mit dem Gleitschirm 1990 kommt er zum Handbiken. Er wird sechsfacher Schweizer Meister und befasst sich intensiv mit der Forschung und Entwicklung der Sportgeräte. Der 55-jährige bietet Handbike-Beratung und bloggt über seine Touren. Heute steht für den Projektleiter im Innovationszentrum für assistive Technologien (IAT) in Nottwil, das Fahren im Gelände im Vordergrund.

Mobile Mobilitätshilfe

Man sieht es dem MySkate schon an: Dieses Rollstuhlzuggerät protzt nicht mit Superlativen und Leistungswerten, sondern mit dem Versprechen, immer und überall dabei zu sein. Das macht seine Nutzer in vielen Situationen des täglichen Lebens sehr flexibel und mobil.

Paravan erweitert bei Avis den Mietwagen-Fuhrpark für Rollstuhlfahrer

Der Fahrzeugumrüster Paravan verstärkt seine Mietwagen-Flotte um zwölf neue Fahrzeuge, die mit unterschiedlichen Mobilitätslösungen ausgestattet sind. Stationiert werden die Autos für Selbst- und Mitfahrer an zwölf verschiedenen Avis-Verleihstationen in ganz Deutschland. Dort können die Kunden die Fahrzeuge auch übernehmen und zurückgeben.

„Geh‘ zur Firma Sopur!“

Sopur feiert in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum. Nun ist das mit Firmenjubiläen ja immer so eine Sache. Oftmals sind sie mehr oder weniger belanglos und interessieren eigentlich nur die unmittelbar Beteiligten. Im Falle von Sopur sieht das unser Hilfsmittelexperte Jens Krümmel allerdings ganz anders. Für ihn hat das Unternehmen aus Malsch bei Heidelberg nicht nur eine wichtige Bedeutung für seine eigene Entwicklung gehabt, sondern steht stellvertretend für ein neues Selbstbewusstsein und eine völlig neue Generation von Rollstuhlfahrern in Deutschland.