„Der persönliche Kontakt ist nicht zu ersetzen“

Mann im Porträt

In diesem Jahr öffnen sich die Türen für die Rehacare zum zweiten Mal nicht für Aussteller und Besucher. Während es im letzten Jahr durch den Lock-Down und die Absage aller anderen Messen klar war, dass auch die Rehacare nicht stattfinden konnte, wurde die Entscheidung in diesem Jahr von der Messe Düsseldorf getroffen. In einem Interview mit MOBITIPP spricht der Verantwortliche für die Rehacare bei der Messe Düsseldorf, Hannes Niemann, über die Gründe und Umstände für die Absage sowie die Zukunft der Messe.

Mehr (Un-)Sicherheit für Anwender

Den meisten Nutzer:innen von Hilfsmittel dürfte gar nicht aufgefallen sein, dass eine neue, EU-weite Verordnung seit Jahren die Hersteller und Händler von Medizinprodukten in Atem hält. Offiziell ist die Medical Device Regulation (EU-Verordnung 2017/745) bereits seit 2017 in Kraft, seit Mai dieses Jahres ist sie endgültig verbindlich umzusetzen. Was für viele Hersteller einen erheblichen Mehraufwand bedeutet, soll die Sicherheit für Anwender:innen erhöhen. Wir sagen Ihnen, was sich konkret ändert.

MOBITIPP-Review: Das Fahr- und Lenksystem Space Drive

Junger Mann mit Behinderung hinterm Lenkrad

Das Auto ist für Menschen mit Behinderung ein wesentlicher Baustein ihrer Mobilität. Mit Space Drive können sogar Menschen mit wenigen Restfunktionen selbstständig Autofahren. Wie das geht, erfahrt ihr in unserem Video.

Der Parahall – Traumwagen für ein außergewöhnliches Cruising-Erlebnis

Dreirädriges Cabrio von der Seite

Auf der schwäbischen Alb hat kürzlich ein außergewöhnliches Fahrzeug unseren Blick angezogen: ein bildschöner Carmel des US-Herstellers Vanderhall, umgerüstet für Rollstuhlfahrer:innen. Der Zweisitzer dürfte in dieser Ausstattung als Mietwagen sogar weltweit einmalig sein. Hinter dem „Parahall“ stehen die Mietwagenfirma Blackforestfundays.de aus Rottenburg am Neckar und der Fahrzeugumrüster Paravan aus Aichelau.

TV: Kult-Comedian Carl Josef startete eine neue Reportagereihe für Kids

Junger Elektrorollstuhlfahrer und zwei Kletterer auf einer Bank im Wald

Erinnert Ihr Euch noch an den jungen Rollstuhlfahrer Carl Josef Statnik, der vor zwei Jahren als Comedian Schlagzeilen machte? 14 Jahre alt war er damals und begeisterte mit seinem staubtrockenen Humor das Publikum, zum Beispiel bei der TV-Sendung Nightwash und bei der Verleihung des Deutschen Comedypreises 2019 in Köln. Nachzuschauen und zu hören auf Youtube.

Virtueller Boxenstopp bei Ottobock in Tokio

Drei Menschen reparieren in einer Werkstatt einen Rollstuhl

Schon zwölf Tage vor Eröffnung der Paralympischen Spiele 2021 in Tokio am 24. August hatte das Expertenteam von Ottobock mit dem Aufbau des Reparatur- und Servicezentrums begonnen: Hier können die 4.400 Athletinnen und Athleten vor und während der Wettkämpfe ihre Sportgeräte kostenfrei warten und reparieren lassen – unabhängig von der Nationalität und der Marke der Produkte.

Noch 1 Tag: Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele 2021 in Tokio

Zwei Sportler die bei den Paralympics die deutsche Fahne tragen werden

Die XVI. Paralympischen Sommerspiele vom 24. August bis 5. September 2021 wie auch schon die Olympischen Spiele finden unter den besonderen Umständen der Corona-Epidemie statt. Wer wüsste das besser als die Athletinnen und Athleten? Sie haben lange gebangt, ob die globalen Sportwettkämpfe ― wenn schon nicht 2020 ― so doch noch 2021 möglich sein werden oder ob die vielleicht letzte Chance in ihrem Leben, mit einer Medaille in die Sportgeschichte einzugehen, an ihnen vorbeiziehen wird.

Laden von E-Autos: Menschen mit Behinderung nicht vernachlässigen

Junge Frau im Rollstuhl, die sich weit nach vorne beugen muss, um eine Ladesäule zu erreichen

Während der Ausbau von Ladestationen für Elektroautos in Deutschland mit milliardenschweren Investitionen vorangetrieben wird, scheinen Menschen mit Einschränkungen und Senior:innen als Nutzer:innen buchstäblich auf der Strecke zu bleiben. Was nutzen die besten umgerüsteten E-Fahrzeuge, wenn es kaum barrierefreie Ladesäulen und kaum ausreichend Bewegungsspielraum für Rollstuhlfahrer:innen gibt? Dabei ist Barrierefreiheit nicht die Luxusvariante, sondern gesetzliche Verpflichtung.