Fliegenmaden als Therapie für chronische Wunden

Wunde mit einem Madenverband, an dem gerade jemand schneidet

Eine offene Wunde, in der sich Fliegenmaden tummeln – das ist eine Vorstellung, die zunächst an katastrophale hygienische Zustände denken lässt. Tatsächlich kann das genaue Gegenteil der Fall sein. Denn – so merkwürdig das auch klingen mag – Fliegenmaden sind eine vielversprechende Möglichkeit zur Therapie chronischer Wunden und können manchmal gerade dann helfen, wenn andere Mittel versagen.

DBS bringt Info-Plattform für Parasportler an den Start

Behinderte Tischtennisspielerin reißt zum Jubeln die Arme nach oben

Ein halbes Jahr bevor sich nun hoffentlich die besten Parasportler der Welt zu den bereits einmal verschobenen Paralympischen Spielen in Tokio treffen können, entzündete der Deutsche Behindertensportverband (DBS) eine ganz eigene Flamme der Begeisterung für die Para-Sportbewegung: Am 24. Februar 2021 schaltete er die neue Plattform www.parasport.de online. Hier finden Interessierte eine Fülle von Informationen über die Sportarten, Sportler und Sportorganisationen für Menschen mit Einschränkungen.

So bleiben Sie als Rollstuhlfahrer fit (III/III)

Rollstuhlfahrerin mit Fitnessband bei einer Übung

Im dritten und letzten Teil unserer Serie, zeigen wir Ihnen zwei weitere Übungen wie Sie sich als Rollstuhlfahrer auch zu Hause fit halten können. Dafür brauchen Sie nicht mehr als ein Fitnessband und Ihren guten Willen. Paralympicssiegerin Karina Lauridsen zeigt Ihnen, wie es geht und worauf Sie achten müssen.

Rudolf Mensing: „Wir beraten Euch beim Online-Stammtisch!“

Rollstuhlfahrer unter einem baum von vorne

Rudolf Mensing war gerade als Beifahrer in einem Auto unterwegs, als plötzlich das Rad eines anderen Fahrzeugs auf das Dach knallte. Es kam zu einem schweren Unfall, bei dem der damals 17-Jährige eine hohe Querschnittlähmung (C5) erlitt. Heute, gut zwanzig Jahre später, hat Rudolf Mensing sein Leben als Tetraplegiker so gut eingerichtet, dass er als Peer der FGQ in Frankfurt am Main ehrenamtlich Menschen in ähnlicher Lage berät.

So bleiben Sie als Rollstuhlfahrer fit (II/III)

Rollstuhlfahrerin mit Fitnessband bei einer Übung

Hier ist Teil 2 unserer Übungen für Rollstuhlfahrer, wie Sie sich auch zu Hause fit halten können. Dafür brauchen Sie nicht mehr als ein Fitnessband und Ihren guten Willen. Paralympicssiegerin Karina Lauridsen zeigt Ihnen, wie es geht und worauf Sie achten müssen.

eVito Tourer mit Umbau zur Beförderung von Rollstuhlfahrern

Van mit geöffneter Heckrampe und Rollstuhl

Im Zuge der gesellschaftlichen Transformation zu emissionsfreien Antrieben stehen auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Fahrdienste, die entsprechende Beförderungsmöglichkeiten anbieten, vor der wachsenden Herausforderung einer Umstellung ihrer Flotte auf elektrische Antriebe. Der vollelektrische Mercedes-Benz eVito Tourer ist ab sofort in seiner extralangen Bauform mit einem Umbau von AMF Bruns als rollstuhlgerecht ausgebautes Fahrzeug verfügbar.

So bleiben Sie als Rollstuhlfahrer fit (I/III)

Rollstuhlfahrerin mit Fitnessband bei einer Übung

Gute Tipps, wie man sich sportlich bewegt und fit hält, gibt es überall reichlich. Aber dann kommt halt doch immer wieder irgendetwas wie zum Beispiel eine Pandemie dazwischen und das Einzige, was übrigbleibt, ist ein schlechtes Gewissen. Dabei ist es gar nicht so schwer, auch zu Hause etwas für den eigenen Körper zu tun. Zusammen mit der Paralympicssiegerin Karina Lauridsen zeigen wir Ihnen ein paar Übungen, für die Sie nicht mehr brauchen als ein Fitness- oder Gymnastikband, guten Willen und sich selbst. Worauf warten Sie also noch?

Nachhaltigkeit: Felitec gehört jetzt zu den WIN-Charta-Unternehmen

Logo der Initiative WIN aus Baden-Württemberg

Die WIN-Charta ist ein Nachhaltigkeitsmanagement-System des Landes Baden-Württemberg speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Kern ist ein Zielkonzept, das auf einer freiwilligen Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit basiert. Felitec, Fahrzeugumrüster für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, hat sein geprüftes Zielkonzept kürzlich auf seiner Unternehmenswebseite www.felitec.de veröffentlicht – wie es die WIN-Charta vorsieht.

Der neue VW Caddy: Technik auf der Höhe der Zeit

Blauer VW Caddy von der Seite mit geöffneter Heckklappe und Rollstuhl

Ob als Familienwagen, Taxi, Stadtlieferwagen, Werkstattwagen oder für den Rollstuhltransport: Die Entscheidung für einen Volkswagen Caddy ist für Autofahrer seit vielen Jahren eine ziemlich sichere Bank. Doch auch Bestseller kommen in die Jahre und so hat Volkswagen 2020/21 die Markteinführung einer neuen Caddy-Generation angekündigt. Parallel entwickelte der Umrüster AMF-Bruns bereits einen Heckausschnitt für mitreisende Rollstuhlfahrer, der nun verfügbar ist.